Der SV Marienstein überwintert auf Platz acht und damit im Mittelfeld der Kreisliga Neumarkt/Jura West. Dabei glich der bisherige Saisonverlauf einer Berg- und Talfahrt und die wohl besten Saisonleistungen rief man am ersten (1:3 bei der DJK Limes) und am letzten Spieltag vor der Winterpause (3:2 gegen den SV Leerstetten) ab. Auf einen tollen Saisonauftakt folgte eine lange Durststrecke, ehe man sich in den letzten Spielen aus dem Tabellenkeller wieder in sicherere Gefilde vorkämpfen konnte. „Nach dem guten Start hat meine Elf zu spüren bekommen, dass sie in vielen Bereich noch nicht so weit war, wie gewünscht. Personelle Ausfälle und die Gewöhnung an das neue Spielsystem taten ihr übriges“, blickt SVM-Trainer Philipp Ersfeld auf eine sieben Spiele andauernde Serie ohne Sieg zurück, die den SVM bis auf einen Relegationsplatz abrutschen ließ. Seine Elf zeigte aber die gewünschte Reaktion und holte aus den letzten sechs Spielen stolze 13 Punkte. Während sich die Defensive mit Ausnahme der 6:1-Niederlage in Dittenheim und insgesamt erst 23 Gegentreffern über weite Strecken recht sattelfest zeigte, drückte in der Offensive oftmals der Schuh, was sich in erst 20 erzielten Toren manifestiert. Treffsicherster Akteur war mit fünf Treffern Stephan Steib, der während seines verletzungsbedingten Fehlens zudem schmerzlich vermisst wurde. Ehe es für die Elf um Kapitän Jonas Dorsch am 16.03. im Nachholspiel gegen den TSV Katzwang wieder um Punkte geht, steht die Wintervorbereitung auf dem Programm. Auf Training oder gar Turniere in der Halle verzichten die Blau-Weißen und halten sich anderweitig fit. Für den restlichen Saisonverlauf strebt Trainer Ersfeld eine Stabilisierung der Leistungen an: „Wir wollen den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen und in der Rückrunde mehr Punkte einfahren als in der Vorrunde. Toll wäre es natürlich, wenn wir im Gegensatz zum Sommer in der Wintervorbereitung komplett wären.“ Mit Jonathan Burkert, der vom VfB Eichstätt II in die Vorstadt wechselt, kann der SVM zur Winterpause einen Neuzugang vermelden. Zudem zählt Ersfeld auf die Rückkehr einiger Langzeitverletzter und darunter auch die von Maximus Mack, der dem Mariensteiner Offensivspiel mehr Durchschlagskraft verleihen soll. Bezüglich des Kampfs um die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Bezirksligaaufstieg macht Ersfeld einen klaren Favoriten aus: „Sollte die DJK Limes ordentlich aus der Winterpause starten, dürfte sie sich die Meisterschaft sichern.“ Mit Sebastian Gutmann (12 Treffern) vom Lokalrivalen macht Ersfeld zudem einen der Unterschiedsspieler der Liga aus: „Er hat momentan eine unglaubliche Form und es sehr schwierig, gegen ihn zu verteidigen.“ Überzeugt hat ihn zudem auch Julian Dürnberger, der für das Spiel des SV Wettelsheim „enorm viel leistet“. Insgesamt sieht Ersfeld eine extrem ausgeglichene Liga: „Mit einem positiven bzw. negativen Lauf ist man in dieser Liga sofort oben bzw. unten dabei. Entsprechend wollen wir nach der Winterpause an die letzten Spiele anknüpfen und weiterhin in sicheren Fahrwassern unterwegs sein.“