Bericht zur Mitgliederversammlung 2018

Mike Schrödl-Imhof, der Kreisehrenamtsbeauftragte des BFV, überreicht die Goldene Raute an Arnulf Neumeyer.
Die Vorstandschaft des SVM für die kommenden beiden Jahre: Arnulf Neumeyer (1. Vorsitzender), Michaela Danner (Schatzmeisterin), Stefan Herrler (2. Vorsitzender), Daniela Schramm (Schriftführerin), Bastian Stahl (3. Vorsitzender) und Thomas Stark (Geschäftsführer).

 (jsl) Marienstein

Die Vereinsgaststätte des SV Marienstein platzte am vorletzten Freitag aus allen Nähten und so mussten zusätzliche Stühle herangeschafft werden, ehe der 1. Vorsitzende Arnulf Neumeyer die Generalversammlung mit Neuwahlen eröffnen konnte. Neben den zahlreichen Mitgliedern begrüßte er auch die Ehrenmitglieder Martin Arzenheimer und Ewald Schönwetter, Stadtrat Gerhard Nieberle, Altbürgermeister Josef Schmidramsl, den Ehrenvorsitzenden des AK Sports Hans Eder und Mike Schrödl-Imhof vom Bayerischen Fußball-Verband. Stadtrat Nieberle dankte in seinen Grußworten den Vereinsmitgliedern im Namen der Stadt für ihr ehrenamtliches Engagement. Anschließend blickte der 1. Vorsitzende auf die nicht rar gesäten sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkte des Vereinslebens in den letzten beiden Jahren zurück. Die Sanierung des Sportgeländes und der sanitären Anlagen konnte dank des großartigen Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer erfolgreich beendet werden. Mit der Ausrichtung des Hofmühl-Volksfest-Halbmarathons realisierte der Verein 2017 und 2018 sportliche Großveranstaltungen und mit circa 800 Starterinnen und Startern in diesem Jahr war die Beteiligung überwältigend. Das Stadtteilfest etablierte sich in den vergangenen beiden Jahren ebenso wie der Giro di Duggi, bei dem in Gedenken an Wolfgang Gutknecht und für den guten Zweck geradelt wird. Neumeyer versäumte es nicht, den einzelnen Mitglieder persönlich für ihren Einsatz zu danken und die kaum enden wollende Aufzählung machte klar, wie vielfältig die Aufgaben und zahlreich die ehrenamtlich Tätigen sind. Nach den infrastrukturellen Anstrengungen will der Verein laut Neumeyer in der nächsten Zeit den Fokus auf das Vereinsleben richten.

 

Im Anschluss überreichte Mike Schrödl-Imhof, der Kreisehrenamtsbeauftragte des BFV, die Goldene Raute. Sie bestätigt, dass der Verein in Führung, Organisation und sozialem Engagement den heutigen Anforderungen in hohem Maße gewachsen ist und dieses Gütesiegel des BFV ist laut Schrödl-Imhof mit einer "Zertifizierung in der freien Wirtschaft" vergleichbar. Damit gehören die Vorstädter zu den "Top Ten im Kreis Neumarkt/Jura" und Schrödl-Imhof unterstrich die Rolle des SVM-Ehrenvorsitzenden Werner Huber - einem "Mann der ersten Stunde in Sachen Ehrenamtsförderung". Es folgten die Berichte aus den Abteilungen:

 

Trainer Stephan Zengerle berichtete für die Senioren der Fußballabteilung. Die erste Mannschaft konnte in der letzten Saison mit Rang 5 in der Bezirksliga Mittelfranken Süd das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte erzielen. Nach einer ordentlichen ersten Saisonhälfte hofft Zengerle auf eine Steigerung in der Frühjahrsrunde. Die zweite Mannschaft ist in der Spitzengruppe der A-Klasse Jura Süd zu finden und soll sich noch weiter steigern.

 

Dominik Herrmann, Peter Bosch und Denes Müller berichteten über die Jugendmannschaften, die momentan personell gut aufgestellt und auch sportlich erfolreich sind. Einzig die U17 bereitet Sorgen, da man auf der Suche nach einem Übungsleiter ist.

 

Franz Vogel bot einen Überblick über das Jahr 2018 aus Sicht der Triathlon-Abteilung. Mit der Mannschaft ging man in der Landesliga an den Start und landete auf dem erfreulichen fünften von 20 Plätzen. Über alle Distanzen gingen Einzelstarter für den SVM an den Start. Höhepunkte waren die Deutsche Meisterschaft der Gehörlosen von Claudia Platzek und der 3. Platz von Michaela Trabert-Rehm in der AK 45 bei den Deutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz in Ingolstadt. Dauerläufer Karl Ziegelmeier bewältigte 2018 erneut tausende von Kilometern und Höhenmetern und kam bei fünf von zehn Ultramarathons ins Ziel. Im Bereich der Nachwuchsförderung wurde eine Moutainbikegruppe gegründet, die sich starkem Zulauf erfreut. Josef "Sepp" Vogel, der Hauptorganisator des Hofmühl-Volksfest-Halbmarathons, bedankte sich bei den zahlreichen Vereinsmitgliedern und insbesondere bei den Aktiven der Herren-Fußballmannschaften, ohne deren Mithilfe die Ausrichtung und Vergrößerung der Laufveranstaltung 2018 nicht möglich gewesen wäre.

 

Anne Westphal informierte über die Gymnastik-Abteilung. Momentan werden zahlreiche Erwachsenen-Kurse angeboten, die von zehn qualifizierten Übungsleitern durchgeführt werden. Besonders gut angenommen wird das Angebot im Bereich des Kinderturnens. Jeden Donnerstag bevölkern über hundert Kinder die Sporthallen und werden von einer Vielzahl an Übungsleitern angeleitet.

 

Im Anschluss bestätigte Kassenprüfer Georg Dormeier die ordnungsgemäße Führung der Kassengeschäfte durch Schatzmeister Fritz Schramm und die versammelten Mitglieder entlasteten die bisherige Vorstandschaft einstimmig. Ebenso einstimmig fiel das Votum der Mitglieder für eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge aus. Diese ist notwendig, um die laufenden Kosten für den Unterhalt der Anlagen, Schiedsrichter, etc. weiterhin stemmen zu können. Es folgten die Neuwahlen der Vorstandschaft, die von Dr. Josef Schmidramsl geleitet wurden. Arnulf Neumeyer und Stefan Herrler stellten sich für zwei weitere Jahre als erster bzw. zweiter Vorsitzender des inzwishen 930 Mitglieder zählenden Vereins zur Verfügung. Bastian Stahl ist neuer dritter Vorsitzender und folgt damit auf Klaus Dorsch, der sein Amt niederlegte. Dies gilt auch für Fritz Schramm, der 20 Jahre als Schatzmeister tätig war. Ihm folgt Michaela Danner. Auch die übrigen Posten wurden neu besetzt. Daniela Schramm ist neue Schriftführerin, Thomas Stark übernimmt das zuletzt freie Amt des Geschäftsführers und Theo Porada und Thomas Schneider sind an Stelle von Georg Dormeier und Helmut Matzner die neuen Kassenprüfer. Die Wahlen erfolgten allesamt einstimmig. Klaus Dorsch bot anschließend einen amüsanten Rückblick auf seine vierjährige Tätigkeit als dritter Vorstand und dankte zahlreichen Weggefährten. Mit der Einladung zur Weihnachtsfeier im Kinderdorf Marienstein am 14.12. und Dank für das zahlreiche Erscheinen beendete Altoberbürgermeister Neumeyer die Versammlung. 

Johannes Schleißheimer
Verfasser:
Johannes Schleißheimer
Datum:
Montag, 3. Dezember 2018 um 14:37
Kategorien:
Verein